Spieletreffs im KNZ

Es wird endlich mal wieder Zeit, über unsere regelmäßigen Spieletreffs zu berichten. Wie vielleicht bekannt ist, waren wir ab Juli 2025 gezwungen, uns eine neue Bleibe zu suchen und diese fanden wir im Kultur- und Nachbarschaftszentrum (KNZ) Striesen im Souterrain des Hauses in der Schandauer Straße 64. Auf über 220 Quadratmetern treffen wir uns jetzt auf größerer Fläche als bisher und haben auch mehrere Räume inklusive Küche zur Verfügung, was den Lärmpegel im Vergleich zu früher senkt.

voller Spieleraum

Besucher

Durch die zentrale Lage und der direkt vor der Haustür befindlichen Haltestelle „Gottleubaer Straße“ der Linien 9 und 10 können wir uns über fehlende Gäste nicht beschweren. Im Gegenteil, es kommen mittlerweile viele neue Gäste, die uns erstmalig hier im Stadtteil Striesen besuchten und aus der Johannstadt gar nicht kennen. In der Regal haben wir montags und freitags mindestens 40 Besucher, in der kälteren Jahreszeit können es auch mal doppelt so viele werden. Es gibt keine Präferenz für einen der beiden Wochentage, beide werden etwa gleich gut besucht, wobei freitags oft etwas länger gespielt wird als montags. Reges Interesse gibt es ebenso an den regelmäßig (meist freitags) stattfindenden „Blood on the Clocktower“-Spielrunden, einem Social-Deduction-Spiel für viele Mitspieler, was (ganz) entfernt an „Werwölfe von Düsterwald“ erinnert.

Auch mehrere gemütliche Sofas sind vorhanden

In den Räumlichkeiten fanden neben den Spieletreffs (was an vielen Wochenenden die Familienspieletreffs für die ganze Familie umfasst) bereits einige Feste mit uns statt. Beispiele sind das Sommerfest und letztens das Herbstfest, aber auch für Veranstaltungen wie Stadt. Land. Spielt. haben wir dieses Jahr bereits zu uns eingeladen. Oft holen wir für diese speziellen Events unsere haptischen Großspiele hervor, die durch ihre Kurzweiligkeit viele Besucher direkt ansprechen. Auch ein Kickertisch steht bei uns dauerhaft zum Spielen zur Verfügung.

Zum Ablauf der Spieletreffs

Wie läuft es bei uns ab, wer kann vorbeikommen, wie sucht man sich Spiele aus? All das ist ganz einfach erklärt: Ihr kommt einfach zu unseren Öffnungszeiten, sucht euch einen Platz und spielt mit. Bei uns ist jeder willkommen und das Mitspielen und der Eintritt kostet nichts. Wir verkaufen bei Bedarf Snacks und Getränke, man kann aber auch eigene Knabbereien mitbringen. Obwohl sich in der letzten Zeit immer mehr Spieler vorher schon zum Spielen fester Spiele verabredet haben, gibt es immer einige Gäste, die auf der Suche nach Mitspielern sind und oft Spiele erklären und vorstellen können. Die Spiele sind in den Regalen nach Komplexität sortiert, so dass es von leichten Kinder- über Familien- hin zu Kenner- und Expertenspielen geht. Oft merkt man auch schon am Gewicht der Packung, um welche Kategorie es sich handelt.

Spiele

Alle unsere Spiele (anfangs hatten wir vor Ort nur eine kleine Auswahl vorrätig) sind seit geraumer Zeit in zwei Räumen untergebracht, viele oft gespielten Spiele lagern in den Regalen im Büro, der größte Teil hat allerdings seinen Platz in einem separaten und abschließbaren Lagerraum gefunden. Die Übersichtlichkeit ist durch die eng und hoch gestellten Regale darin leider nicht mehr so wie bisher, aber wir haben Zugang zu allen Spielen und bei Bedarf hilft ein Blick auf und Filterung (z.B. nach Spieleranzahl, Spielzeit, Komplexität und was einem sonst noch so einfällt) in der Spieleliste.

Alle Spiele stehen zum Spielen zur Verfügung, wir bitten aber darum, eingeschweißte Spiele nicht ohne Nachfrage zu öffnen, da es sich dabei meist um ein zweites Exemplar (aus zweiter Reihe) handelt, zu dem ein bereits geöffnetes Exemplar existiert. Auch falls ihr Interesse an einem Erwerb eines unserer selten gespielten oder doppelt vorhandenen Spielen habt, so sprecht uns doch einfach darauf an und wir werden uns eventuell einig. Dies schafft Platz für Neues.

Wenn man ganz unsicher ist, greift man anfangs am besten zu lustigen Partyspielen wie Just one, So Kleever, Top Ten oder Links Rechts Dilemma. Je mehr Leute mitspielen, umso lustiger sind diese und die Erklärung dauert selten länger als ein paar Sekunden. Wenn man für wenige Leute was sucht, bieten sich Spiele wie Love Letter oder Schnitzeljagd an, für zwei Personen gibt es Spiele wie Quarto und Blokus Duo. Sogar eine ganze Reihe von Solitär-Spielen, wie Rush Hour, die man nur alleine spielen kann, sind verfügbar. Bei diesem schiebepuzzleartigen Spiel muss man sein Auto ausparken und hat verschiedene Schwierigkeitsstufen. Kleine Kartenspiele sind auch meist leicht gelernt und verstanden. Es ist klar, dass dies nur ein winziger Auszug aus unseren über 1800 Spielen ist und nur als Empfehlung für Leute dient, die selber keine Ideen haben und vielleicht lange nichts mehr spielten.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …